Hier findest du die wichtigsten Informationen für die Nutzung unseres Saales. Für alle Fragen und Absprachen schreibe ein Mail an Sandro unter der Adresse: saalnutzung[at]fincan.eu
Here you find the most important information for the use of the hall at our venue. For all questions and arrangements write an email to Sandro via saalnutzung[at]fincan.eu.
Verzeichnis
- Wie kannst du unseren Saal nutzen und wer/was ist das Fincan
- Belegungsplan (freie Zeiten)
- Nutzungsgebühr (Mitgliedsbeitrag) für Kurse
- Nutzungsgebühr (Mitgliedsbeitrag) für Workshops, Proben, etc.
- Zahlungsinformation
- Organisatorisches
- Ausstattung / vorhandenes Equipment
- Getränke
- Internet per WLAN oder LAN
- Beamer, Licht- und Musikanlage nutzen
- Werbung für die Kurs-Angebote
- gemeinsame Preisstruktur für Kurse und Abrechnung
- Einrichten des Buchungstools Eversports
- Kommunikation mit den anderen Kursleiter*innen über Signal und E-Mail
Directory
- How can you use our hall and who/what is the Fincan?
- Booking plan (free times)
- Usage fee (membership fee) for courses
- Usage fee (membership fee) for workshops, rehearsals, etc.
- Payment information
- Organizational details
- Equipment / available equipment
- Beverages
- Internet via WLAN or LAN
- Use of projector, lighting and music system
- Advertising for the courses on offer
- Common price structure for courses and billing
- Setting up the Eversports booking tool
- Communication with other course instructors via Signal and email
Verzeichnis
1. Wie kannst du unseren Saal nutzen und wer oder was ist das Fincan?
- Betreiber des Fincan ist der Verein Mainzelmenschen e.V. – ein Team von 10-15 aktiven Vereinsmitgliedern, die das nichtkommerzielle Fincan gemeinsam als Kollektiv am Laufen halten. Ziel des Vereins ist die Förderung von Kunst, Kultur und Sport. Wir möchten ein Ort der Begegnung für alle Menschen im Körnerkiez sein.
- Wir organisieren das Fincan zum allergößten Teil ehrenamtlich und ermöglichen es – neben der Durchführung unserer eigenen Veranstaltung – Kursleiter*innen, Musiker*Innen, Kulturschaffende, etc. unseren Saal für Kurse, Auftritte und Workshops nutzen zu können.
- Dabei vermieten wir unseren Saal nicht, sondern stellen sie unseren Mitgliedern zur Verfügung. Wenn du in unserem Saal einen Kurs oder Workshop durchführst, bist du automatisch (passives) Mitglied des Vereins Mainzelmenschen e.V. (unter https://www.fincan.eu/satzung findest du die Satzung des Vereins).
- Als (passives) Mitglied kannst du denn Saal gegen eine Nutzungsgebühr (Mitgliedsbeitrag) nutzen und hast keine weiteren Verpflichtungen, außer die Räume sauber und ordentlich zu halten sowie Lärmschutz, Brandschutz, Jugendschutzgesetz, etc. einzuhalten. Wir bitten dich auch, die Ruhe der Nachbarn zu achten.
- Die Koordination der Kurse und Workshops läuft über Sandro, der dafür einen Anteil von 30 % an der Nutzungsgebühr (Mitgliedsbeitrag) erhält.
- Alle anderen Einnahmen aus der Nutzungsgebühr (Mitgliedsbeitrag) und dem Barbetrieb (Verkauf von Getränken) kommen ausschließlich dem Fincan und seinen Projekten zugute, bzw. werden für die Begleichung unserer Miete (ca. 2500€) und die laufenden Kosten dringend benötigt.
Hinweis: Bitte beachte, dass der Verein Mainzelmenschen e.V. dir nur den Saal zur Verfügung stellt. Für die Abrechnung deiner Einnahmen beim Finanzamt sowie für die Haftung gegenüber deinen Teilnehmenden bist du verantwortlich!
2. Welche freien Zeiten gibt es?
Hier findest du den Belegungsplan für unseren Saal.
3. Du möchtest unseren Saal gerne regelmäßig wöchentlich nutzen?
Gerne kannst du bei uns einen regelmäßigen Kurs oder Klasse anbieten. Wir stellen dir einen Zeitslot (Dauer 30-120 min) zur Verfügung, der nur für dich reserviert ist (z.B. dienstags, 09:00 – 10:30 Uhr). Die Kündigungsfrist beträgt 6 Wochen. Die monatliche Nutzungsgebühr (Mitgliedsbeitrag) findest du hier in der Tabelle:

Du bezahlst uns nur die hier aufgeführte monatliche Nutzungsgebühr (Mitgliedsbeitrag). Alle Einnahmen gehören dir und du bist für die Abrechnung gegenüber dem Finanzamt selbst verantwortlich.
4. Du möchtest unseren Saal gerne für Workshops, Proben, etc. nutzen?
Gerne kannst du unseren Saal für Workshops, Proben, etc. nutzen. Bei der Nutzungsgebühr (Mitgliedsbeitrag) unterscheiden wir zwischen öffentlichen Veranstaltungen (die offen für viele sind und du Geld einnimmst) und nicht-öffentliche Veranstaltungen (Proben, Coachings, etc.). Falls du nicht aktiv im Orga-Team engagiert bist gelten für dich die „normalen“ Preise:

Wenn du öfters unseren Saal nutzt, kommen wir dir gerne bei den Kosten entgegen. Zudem liegt es uns am Herzen sinnvolle und nachhaltige Projekte zu unterstützen, auch wenn das Budget kleiner ausfällt. Melde dich bei uns – wir finden eine Lösung:-)
5. Zahlungsinformation
Die Nutzungsgebühr (Mitgliedsbeitrag) bitten wir dich auf unser Konto zu überweisen:
- Mainzelmenschen e.V.
- IBAN: DE81830944950003107590
- BIC: GENODEF1ETK
- Bank: EthikBank
- Betreff: Dein Name, Mitgliedsbeitrag „Name der Veranstaltung“
oder das Geld via Paypal an paypal@fincan.eu senden.
Bei regelmäßigen Angeboten richte bitte einen Dauerauftrag zum Ende des Monats ein. Bei einmaligen Angeboten, wie Workshops, ets. bitten wir dich im Anschluss an die Veranstaltung das Geld zu überweisen.
Sandro kann dir auch gerne dafür einen Beleg / Rechnung ausstellen. Schreibe ihm doch bitte dazu eine Mail mit der Rechnungsadresse, Betrag und was sonst noch auf der Rechnung stehen sollte.
6. Organisatorisches
- Du bekommst einen „Schlüssel“ und du kannst deine Veranstaltung in Ruhe durchführen und fast alles, was du im Fincan findest, mitbenutzen. Wir haben ein elektronisches Schloss und du kannst entweder die ARGO-App auf deinem Handy oder einen eigenen oder von uns für 8€ geliehenen Transponder als „Schlüssel“ nutzen.
- Wir bitten dich dafür, alles sorgsam zu behandeln und die Räume ordentlich und sauber zu verlassen. Reinigungsgeräte, Toilettenartikel und Mülltüten findest du im Reinigungsschrank (der große Schrank rechts im Küchenvorraum).
- Es wird einmal pro Woche (meist montags) das ganze Fincan geputzt. Dennoch kann es manchmal nicht ganz sauber sein. Wir würden uns freuen, wenn du dann kurz einen Besen oder Lappen nimmst und den Schmutz beseitigst! Wir und alle nachfolgenden Menschen werden dir es danken:-)
- Wir vertrauen dir! Gegenseitiges Vertrauen zwischen allen Mitgliedern des Fincan ist ein für uns sehr wichtiges Prinzip. Wir gehen davon aus, dass du dieses dir entgegengebrachte Vertrauen nicht missbrauchst.
7. Ausstattung / vorhandenes Equipment
Unser Saal ist ca. 55qm groß, hat einen schönen Holzfußboden und ist vielseitig verwendbar.


Mittlerweile hat sich eine ganze Reihe an Equipment angesammelt, was entweder dem Verein gehört oder von Kursleiter_innen für die allgemeine Nutzung zur Verfügung gestellt wird:
- Klavier
- Beamer, Musikanlage, Mischpult und Lichtanlage (Bedienungsanleitung siehe unten)
- Yogamatten, Yogablöcke, Yogakissen, Bänder, Decken, Pilatesbälle (zu finden im Schrank im Saal)
- Mikrophon- und Notenständer (zu finden auf der Hochetage oder im Abstellraum, rechts neben den Toiletten)
- mehr als 30 Stühle (im Küchenvorraum in der „Umkleidekabine“)
- 8 Seminartische (zu finden im Abstellraum, rechts neben den Toiletten).
8. Getränke
- Alle Getränke in den Kühlschränken bzw. im Getränkelager können verkauft werden. Die Preisliste findest du aufgeklebt auf der Bar, in Aufstellern auf den Tischen sowie über der Bar auf dem Board. Diese Preise gelten für Alle!
- Wir bitten dich die Einnahmen aus dem Verkauf von Getränken auf die schwarze Kasse zu legen und einen kleinen Hinweis auf einen Zettel zu hinterlassen, dass es ein Getränkeverkauf war.
9. Internet per WLAN oder LAN
- Zum einem gibt es im Fincan WLAN „Fincan Gastzugang“ und hat das WLAN-Passwort: fairseinimkoernerkiez2020
- Zum anderem gibt es im Saal auf der Fensterseite etwa in der Mitte des Raumes ein LAN-Kabel, welches von der Decke kommt.
10. Beamer, Licht- und Musikanlage nutzen
10.1. Musikanlage
- Den Technikschrank in der Fenster-Ecke hinten öffnen. Das oberste Schubfach lässt sich etwas herausziehen.
- Den Regler rechts unten „Main mix“ ganz nach unten, die Steckerleiste im Schrank hinten rechts anschalten (es gibt nur eine).
- Dann bitte erst die Aktiv-Boxen / Lautsprecher anschalten, die auf Augenhöhe links und rechts an der hinteren Wand im Saal angebracht sind. Diese lassen sich durch einen kleinen Kippschalter an der Rückseite – etwa im unteren Drittel – anschalten.
- Ein Kabel für den Anschluss eines PC´s oder Handys ist angeschlossen und kann direkt verwendet werden. Mikrofonkabel sind ansonsten im Technikschrank (3 Polig) mit Mikrofon.
- Nun kann der Regler langsam nach oben geschoben werden, wenn bei deinem Gerät die Wiedergabe läuft.
- Nach dem Gebrauch als erstes die Boxen ausschalten, erst dann alle anderen Geräte ausschalten und zuletzt die Steckerleiste.
10.2. Beamer
- An der Fensterseite in der Mitte im Saal kommen 2 Kabel von der Decke, eines davon ist ein HDMI-Beamerkabel und das andere ein LAN-Internetkabel.
- Auf der gleichen Seite hinten in der Ecke im Saal ist ein Schalter, beschriftet mit „Bühnenlicht/Beamer“. Bitte den Schalter anschalten, damit der Beamer Strom bekommt und ein rotes Licht angeht.
- Auf dem Schubladenbrett vom hintersten Fenster ist die Fernbedienung des Beamers, worüber du nun die Beamer anschalten kannst, der sich an der Decke in der Mitte des Saales befindet. Die Beamerbedienung über Fernbedienung ist eigentlich sehr intuitiv 🙂
- Nach der Nutzung bitte erst den Beamer mit der Fernbedienung ausschalten, die Fernbedienung auf das Fensterbrett zurücklegen und den Schalter „Bühnenlicht/Beamer“ ausschalten.
10.3. Bühnenlicht
- Auf der Fenster-Seite hinten in der Ecke im Saal ist ein Schalter, beschriftet mit „Bühnenlicht/Beamer“. Bitte den Schalter anschalten, damit das Licht Strom bekommt.
- Den Technikschrank in der Fenster-Ecke hinten öffnen. Das oberste Schubfach lässt sich etwas herausziehen. Rechts an dem Schubladenbrett die Steckerleiste anschalten.
- Das linke Pult ist das Lichtpult. Dort kannst du jetzt über die Schieberegler die einzelnen Farben oder gemischt langsam anschalten und es heller werden.
- Teilweise sind unter den Schiebern die Stellungen markiert wie die Schieber zu stehen haben. (hoch, runter, hoch…) Bitte so lassen bzw. wieder einstellen.
- Nach der Nutzung bitte wieder alle benutzen Schieberegler aus, die Steckerleiste und den Schalter „Bühnenlicht/Beamer“ ausschalten.
10.4. Seminarlicht
- Links in der Ecke im Saal ist ein Schalter, beschriftet mit „Seminarlicht“, mit dem 2 extra Scheinwerfer an der Decke in der Mitte des Saales angeschaltet werden können. (Volle Lichtintensität nach ca. 4 Minuten)
11. Werbung für die Kurs-Angebote
- Werbung von deiner Seite ist unbedingt notwendig! Am besten funktioniert Mund-zu-Mund-Werbung über Freunde und Bekannte. Erzähle jeder Person die du triffst, dass du einen Kurs anbietest:-)
- Für das Fincan haben wir die Webseite fincan.eu, auf der sich der Verein vorstellt und für Küfa, Events oder die Kurse wirbt. Wir als Kursleiter habe uns gemeinsam auf das Buchungstool „Eversports“ und eine einheitliche Preisstruktur geeinigt, das auf der Fincan-Webseite eingebunden ist. Wenn du dein Angebot auf der Fincan-Seite veröffentlichen willst, ist die Nutzung des Buchungstools „Eversports“ sowie die gemeinsam abgestimmte Preisstruktur oder Teilen davon notwendig. Von Sandro erhälst du den Zugang und unten findest du die Anleitung zur Einrichtung von Eversports.
- Vernetze dich doch bitte mit uns auch auf Facebook, gib uns als Veranstaltungsort für die Veranstaltung an oder erwähne uns in Beitragen als „@Fincan Neukölln“ (https://www.facebook.com/fincan.neukoelln).
- Das gleiche gilt für Instagram „fincanneukoelln„(https://www.instagram.com/fincanneukoelln)
- Zudem hat das Fincan einen Newsletter, auf dem wir regelmäßig auf Events und Kurse aufmerksam machen die auf der Fincan-Seite stehen.
12. Preisstruktur und Abrechnung
12.1. Preisstruktur für Kurse
Wir haben uns im auf eine Preisstruktur geeinigt, die für alle regelmäßigen Kurse im Fincan gelten soll, die in Eversports aufgeführt sind. Die Preise gelten unabhängig von der Länge einer Kursstunde oder Art des Kurses. Ziel war und ist es, allen Menschen den Zugang zu unseren Angeboten zu ermöglichen, den Anbietenden ein vernünftiges Einkommen zu ermöglichen, eine einfache und transparente Preisstruktur zu haben sowie Teilnehmenden zu motivieren, verschiedene Kurse im Fincan auszuprobieren.
Teilnehmende können über Eversports je nach Ihren Einkommen folgende Produkte buchen:
Einkommen >1000€
- Einzelstunde: 15€
- 10er Karte: 130€
Einkommen <1000€
- Einzelstunde: 11 €
- 10er Karte: 100€
Hinweis: Diese Preise gelten nicht für Workshops oder für nicht in Eversports aufgeführte Kurse! Wenn du also schon eine Gruppe hast oder anderweitig Werbung machst (also nicht in Eversports auf der Fincan-Webseite erscheinen willst), bis du mit der Preisgestaltung für deine Kurse völlig frei. Dies gilt auch bei Workshops oder anderen Terminen.
12.2. Abrechnung der Einzelstunden
In Eversports ist angegeben, dass man vor Ort im Fincan bezahlt. Es ist also nicht möglich, dass eine Teilnehmer*in schon vorher bezahlt hat. Die Info, was eine Teilnehmer*in gebucht hat findest du in Eversports.
Wenn eine Teilnehmer*in eine Stunde als Einzelstunde gebucht hat, bekommst du das Geld dann direkt vor Ort von der Person oder lässt es dir per paypal schicken.
12.3. Abrechnung von 10er-Karten
Wenn eine Teilnehmer*in eine Stunde als 10er-Karte gebucht hat, bekommst du das Geld aus der „Gemeinschaftskasse“. Dafür gibt es eine kleine rote Kasse (Code 369) auf der Bar links neben der großen schwarzen Kasse. Das zugehörige rote Kassenbuch zu dieser Kasse findest du im 2. Schubfach im Schrank hinter der Bar. Grund dafür ist, dass wir das Geld für die 10er-Karten in Bar bekommen und nach tatsächlicher Teilnahme verteilen müssen.
Hier die möglichen Szenarien:
- Teilnehmer*in bucht eine Stunde aus einer bestehenden 10er-Karte über Eversports und kommt zu dir.
- Du nimmst dir 1/10 des Betrages aus der roten Kasse, der in Eversports bei der Teilnehmer*in hinterlegt ist und trägst den Betrag in einer extra Zeile ins rote Kassenbuch unter Ausgabe sowie mit dem Namen der Teilnehmer*in ein.
- Teilnehmer*in bucht eine 10er-Karte über Eversports und bezahlt bei dir die neue 10er-Karte.
- Du legst das gesamte Geld für die 10er-Karte in die rote Kasse und trägst es mit einer extra Zeile ins rote Kassenbuch unter Einnahme mit dem Namen der Teilnehmer*in ein.
- Du klickst in Eversports neben den Namen der Teilnehmer*in auf die 3 Punkte und dann dort auf „Rechnung“. Es öffnet sich ein neues Fenster mit allen Rechnungen der Teilnehmer*in. Bei der 10er-Karte kannst du wieder über die 3 Punkte auf „Offenen Betrag bezahlen“ anklicken. Im nächsten Fenster musst du noch den Betrag bestätigen, indem du unten rechts auf „Ohne“ klickst.
- Schließlich nimmst du dir 1/10 des Betrages für die Teilnahme an deiner Stunde und trägst den Betrag in einer extra Zeile unter Ausgabe ins rote Kassenbuch mit dem Namen der Teilnehmer*in ein.
12.4. Abrechnung von USC-Teilnehmer*innen
Wenn eine Teilnehmer*in eine Stunde über Urban Sports Club (USC) gebucht hat bekommst du das Geld im folgenden Monat auf dein Konto oder via Paypal überwiesen. Grund dafür ist, dass wir das Geld von USC am 15. des Folgemonates auf das Fincan-Konto ausbezahlt bekommen und dann verteilen müssen.
Deshalb würden wir dich bitten, die Anzahl deiner Teilnehmer*innen, die über Urban Sports Clubs (USC) gebucht haben, in die Tabelle einzutragen (Link zur Tabelle), damit wir wissen, was jedeR bekommt.
Wir erhalten für USC-Mitglieder folgende Preise ausgezahlt:
- M-Mitglieder: 5,50€
- L-Mitglieder: 6,50€
- XL-Mitglieder: 7,00€
Um herauszufinden, was für eine Mitgliedschaft eine Teilnehmer*in abgeschlossen hat, frage bitte die Teilnehmer*in direkt (oder schau in ihre/seine App).
Bei Fragen kannst du dich wieder gerne an Sandro wenden.
13. Einrichtung des Buchungstools Eversports
Über Eversports sind die meisten regelmäßigen Kurse im Fincan für Teilnehmer*innen buchbar. Ergänzend dazu können Menschen sich auch einfach bei dir anmelden ohne Eversports zu nutzen.
- Für dich hat Eversports allerdings den Vorteil, dass du alle Infos zu deinem Kurs selbst verwalten kannst. So kannst du beispielsweise selbst Titel oder Kursbeschreibungen ändern oder einzelne Termine stornieren, an denen dein Kurs nicht stattfinden kann. Eversports soll uns Kursleiter*innen die Arbeit erleichtern und die Kundenbindung erhöhen.
- Für Interessierte hat das den Vorteil, dass sie verschiedene Kurse einfach über ein Tool buchen können. Zudem können sie mit einer 10er-Karte verschiedene Kurse besuchen und ausprobieren.
Sobald dein Kurs (in Eversports „Klasse“) von Sandro angelegt und du einen Zugang erhalten hast kannst du dich im Eversports-Manager unter https://app.eversportsmanager.com einloggen.
Was du dort wie einstellen kannst, versuche ich in dem kleinen Videotutorial darzustellen:
14. Kommunikation mit den anderen Kursleiter*innen über Signal und E-Mail
Es gibt 3 Möglichkeiten, um mit allen anderen aktiven Kursleiter*innen im Fincan zu kommunizieren.
- Per E-Mail erreichst du alle, in dem du eine Mail an kurse@fincan.eu sendest. Sandro versucht den Verteiler immer aktuell zu halten.
- Der Signal-Gruppe „Fincan-Kurse“ kannst du über folgenden Link oder über den QR-Code beitreten: https://signal.group/#CjQKIDZjEtW9koMrm7qma6aFThyMzj7b9aRj3iJH0ZEoSVE9EhCc6xDknI-7IrnQzH63XpLg

Schließlich gibt es noch eine Signal Gruppe für den Fall, dass man eine Vertretungslehrer*in sucht oder sich selbst dafür anbieten will. Hier der Link und QR-Code zur „Fincan-Vertretungen-Kurse„-Gruppe: https://signal.group/#CjQKIMko9BoWLcBpWp1OKyBc-RQ_dXyABxEmWAVJ1BcxmTfjEhCRGzYe2hkjlnZCLirpNZ4v

So, wir hoffen, die wichtigsten Fragen sind geklärt. Sonst kannst du immer gerne an saalnutzung@fincan.eu schreiben.
English Version
1. How can you use our hall and who/what is the Fincan?
- The Fincan is run by the Mainzelmenschen e.V. association – a team of 10-15 active association members who keep the non-commercial Fincan running as a collective. The aim of the association is to promote art, culture and sport. We want to be a meeting place for all people in the Körnerkiez.
- We organize the Fincan mostly on a voluntary basis and make it possible – in addition to holding our own events – for course instructors, musicians, cultural workers, etc. to use our hall for courses, performances and workshops.
- We do not rent out our hall, but make it available to our members. If you hold a course or workshop in our hall, you automatically become a (passive) member of the Mainzelmenschen e.V. association (you can find the association’s statutes at https://www.fincan.eu/satzung).
- As a (passive) member, you can use the hall for a usage fee (membership fee) and have no further obligations except to keep the rooms clean and tidy and to comply with noise protection, fire protection, youth protection laws, etc. We also ask you to respect the peace and quiet of your neighbors.
- Courses and workshops are coordinated by Sandro, who receives a 30% share of the usage fee (membership fee).
- All other income from the usage fee (membership fee) and the bar (sale of drinks) will go exclusively to Fincan and its projects, or are urgently needed to pay our rent (approx. 2500€) and running costs.
Note: Please note that the Mainzelmenschen e.V. association only provides you with the hall. You are responsible for accounting your income to the tax office and for liability towards your participants!
2. Booking plan (free time slots)
Here you can find the booking plan for our hall.
3. Usage fee (membership fee) for courses
You are welcome to offer a regular course or class with us. We will provide you with a time slot (duration 30-120 min) that is reserved just for you (e.g. Tuesdays, 09:00 – 10:30). The cancellation period is 6 weeks. You can find the monthly usage fee (membership fee) in the table here:

You only pay us the monthly user fee (membership fee) listed here. All income belongs to you and you are responsible for accounting to the tax office.
4. Usage fee (membership fee) for workshops, rehearsals, etc.
You are welcome to use our hall for workshops, rehearsals, etc. In terms of the usage fee (membership fee), we differentiate between public events (which are open to everyone and you earn money) and non-public events (rehearsals, coaching sessions, etc.). If you are not actively involved in the organisation team, the ‘normal’ prices apply to you:

If you use our hall frequently, we will be happy to help you with the costs. It is also important to us to support meaningful and sustainable projects, even if the budget is smaller. Get in touch with us – we’ll find a solution:-)
5. Payment information
Please transfer the user fee (membership fee) to our account:
- Mainzelmenschen e.V.
- IBAN: DE81830944950003107590
- BIC: GENODEF1ETK
- Bank: EthikBank
- Subject: Your name, membership fee ‘Name of the event’
or send the money via Paypal to paypal@fincan.eu.
For regular offers, please set up a standing order at the end of the month. For one-off events, such as workshops, etc., we ask you to transfer the money after the event.
Sandro can also issue you with a receipt/invoice. Please send him an e-mail with the invoice address, amount and anything else that should be on the invoice.
6. Organisational details
- You get a ‘key’ and you can organise your event in peace and quiet and use almost everything you find in the Fincan. We have an electronic lock and you can either use the ARGO app on your mobile phone or your own transponder or one borrowed from us for €8 as a ‘key’.
- We ask that you treat everything with care and leave the rooms tidy and clean. Cleaning equipment, toiletries and rubbish bags can be found in the cleaning cupboard (the large cupboard on the right in the kitchen foyer).
- The entire Fincan is cleaned once a week (usually on Mondays). However, sometimes it may not be completely clean. We would be delighted if you would take a broom or cloth and remove the dirt! We and all the following people will thank you:-)
- We trust you! Mutual trust between all members of Fincan is a very important principle for us. We assume that you will not abuse the trust placed in you.
7. Equipment / available equipment
Our hall is about 55sqm, has a beautiful wooden floor and is multifunctional.


By now, a whole range of equipment has accumulated, which either belongs to the non-profit association or is made available by course instructors for general use:
- Piano
- Beamer, music system, mixer and lighting system (see below for operating instructions)
- Yoga mats, yoga blocks, yoga cushions, ribbons, blankets, Pilates balls (there are also larger cushions on the mezzanine floor)
- Microphone and music stands (to be found on the mezzanine floor or in the storage room to the right of the toilets)
- 30 chairs (in the kitchen anteroom in the „dressing room“)
- 8 seminar tables (to be found in the room next to the toilets labelled „Privat“).
8. Beverages
- All drinks in the fridges or in the drinks store can be sold. You will find the price list stuck on the bar, in displays on the tables and on the board above the bar. These prices apply to everyone!
- We ask you to put the proceeds from the sale of drinks in the black box and leave a small note on a piece of paper stating that it was a drinks sale.
9. Internet via WLAN or LAN
- Firstly, there is a WLAN guest access called “ Fincan Gastzugang“. It has the WLAN password: fairseinimkoernerkiez2020.
- Secondly, in the hall there is a LAN cable in the middle of the room on the side of the windows, which comes from the ceiling.
10. Using the beamer, the lighting, and the music system
10.1. Music system
- Open the Electronics/Technology cupboard in the window corner at the back. The top drawer can be pulled out a little.
- Turn the „Main mix“ control at the bottom right all the way down. Switch on the socket strip in the cupboard at the back right (there is only one strip).
- Only then please switch on the active speakers / loudspeakers, which are mounted at eye level on the left and right of the back wall in the hall. These can be switched on by a small toggle switch at the back – approximately in the lower third.
- A cable for connecting a PC or mobile phone is already connected and can be used directly. Microphone cables are otherwise in the technical cabinet (3 pole) with microphone.
- Now the control can be slowly moved upwards, if your device is playing.
- After use, first switch off the speakers, then all other devices and the power strip.
10.2. Beamer
- In the middle of the hall on the window side, there are 2 cables coming from the ceiling. One is an HDMI beamer cable and the other is a LAN internet cable.
- On the same side in the back corner of the hall is a switch labelled „stage light/beamer“. Please turn on the switch so that the beamer gets power and a red light turns on.
- On the drawer board of the back window is the remote control for the beamer, which you can now use to switch on the beamer, which is located on the ceiling in the middle of the hall. Using the remote control is quite intuitive.
- After use, please first switch off the projector with the remote control, return the remote control to the window sill and switch off the „stage light/projector“ switch.
10.3. Stage lighting
- In the back corner of the hall on the window side there is a switch labelled „stage light/beamer“. Please turn on the switch so that the light gets power.
- Open the electrics/technology cupboard in the window corner at the back. The top drawer can be pulled out a little. Switch on the power strip on the right-hand side of the drawer board.
- The left-hand desk is the light desk. There you can now use the sliders to slowly switch on the individual colours, or a mixture of colours to make it brighter.
- How the sliders should be positioned is partly marked under the sliders (up, down, up…) Please leave the sliders as they are or set them again.
- After use, please switch off all sliders, the power strip and the „stage light/beamer“ switch.
10.4. Workshop lighting
- On the left hand side, in the corner of the hall, is a switch labelled „Seminarlicht“. Turn it on and 2 extra spotlights will turn on. (Full light intensity after approx. 4 minutes).
11. Advertising for the course offerings
- Advertising from your side is absolutely essential! Word-of-mouth advertising via friends and acquaintances works best. Tell everyone you meet that you are offering a course 🙂
- For Fincan, we have the website fincan.eu, where the organisation introduces itself and advertises Küfa, events or the courses.
- As course leaders, we have jointly agreed on the ‘Eversports’ booking tool and a standardised price structure, which is integrated on the Fincan website. If you want to publish your offer on the Fincan website, you need to use the ‘Eversports’ booking tool and the jointly agreed price structure or parts of it. Sandro will give you access and below you will find the instructions for setting up Eversports.
- Please also connect with us on Facebook, specify us as the venue for the event or mention us in posts as ‘@Fincan Neukölln’ (https://www.facebook.com/fincan.neukoelln).
- The same applies to Instagram ‘fincanneukoelln’(https://www.instagram.com/fincanneukoelln)
- The Fincan also has a newsletter in which we regularly draw attention to events and courses that are posted on the Fincan page.
12. Common price structure for courses and billing
We have agreed on a price structure that will apply to all regular courses at Fincan that are listed in Eversports. The prices apply regardless of the length of a class or the type of class. The aim was and is to give everyone access to our offers, to enable providers to earn a reasonable income, to have a simple and transparent price structure and to motivate participants to try out different courses at Fincan.
Participants can book the following products via Eversports depending on their income:
Income >1000€ (per month)
- Individual lesson: 15 €
- Ticket for 10 lessons: 130 €
Income <1000€ (per month)
- Individual lesson: 11 €
- Ticket for 10 lessons: 100€
Note: These prices do not apply to workshops or courses not listed in Eversports! So if you already have a group or are otherwise advertising (i.e. do not want to appear in Eversports on the Fincan website), you are completely free to set the prices for your courses. This also applies to workshops or other events.
12.2 Billing for individual lessons
In Eversports it is stated that you pay on site at Fincan. It is therefore not possible for a participant to have paid in advance. The information about what a participant has booked can be found in Eversports.
If a participant has booked a lesson as an individual lesson, you will receive the money directly from the person on site or have it sent to you via paypal.
12.3 Billing for 10-lesson cards
If a participant has booked a lesson as a 10-ticket, you will receive the money from the ‘community cash box’. There is a small red till (code 369) on the bar to the left of the large black till. You will find the corresponding red cash book for this till in the 2nd drawer in the cupboard behind the bar. The reason for this is that we receive the money for the 10-ticket in cash and have to distribute it according to actual attendance.
Here are the possible scenarios:
- Participant books an hour from an existing 10-lesson card via Eversports and comes to you.
- You take 1/10 of the amount from the red cash register, which is deposited with the participant in Eversports, and enter the amount in an extra line in the red cash book under expenditure and with the name of the participant.
- Participant books a 10-ride card via Eversports and pays you for the new 10-ride card.
- You put all the money for the 10-ride card in the red cash register and enter it on an extra line in the red cash book under Income with the name of the participant.
- In Eversports, click on the 3 dots next to the participant’s name and then on ‘Invoice’. A new window will open with all of the participant’s invoices. In the case of the 10-person card, you can click on ‘Pay outstanding amount’ again above the 3 dots. In the next window you have to confirm the amount by clicking on ‘Without’ at the bottom right.
- Finally, take 1/10 of the amount for the participation in your lesson and enter the amount in an extra line under Expense in the red cash book with the name of the participant.
2.4 Billing of USC participants
If a participant has booked a lesson via Urban Sports Club (USC), you will receive the money in the following month to your account or via Paypal. The reason for this is that we receive the money from USC on the 15th of the following month to the Fincan account and then have to distribute it.
We would therefore ask you to enter the number of participants who have booked through Urban Sports Clubs (USC) in the table (usc.fincan.eu) so that we know what everyone will receive.
We will receive the following prices for USC members:
- M-members: 5,50€
- L-members: 6,50€
- XL members: 7,00€
To find out what membership a participant has taken out, please ask the participant directly (or check their app).
If you have any questions, please contact Sandro again.
13. Setting up the Eversports booking tool
Most regular courses at Fincan can be booked for participants via Eversports. In addition, people can also simply register with you without using Eversports.
However, the advantage of Eversports for you is that you can manage all the information about your course yourself. For example, you can change titles or course descriptions yourself or cancel individual dates on which your course cannot take place. Eversports is designed to make work easier for us instructors and increase customer loyalty.
The advantage for interested parties is that they can easily book different courses using one tool. They can also visit and try out different courses with a 10-class card.
As soon as your course (in Eversports ‘class’) has been created by Sandro and you have been granted access, you can log in to the Eversports Manager at https://app.eversportsmanager.com.
In this short video tutorial, I try to show you what you can set up there and how
14. Communication with other course instructors via Signal and email
There are 3 ways to communicate with all other active course instructors in Fincan.
You can reach everyone by email by sending an email to kurse@fincan.eu. Sandro tries to keep the mailing list up to date.
You can join the signal group ‘Fincan courses’ via the following link or via the QR code: https://signal.group/#CjQKIDZjEtW9koMrm7qma6aFThyMzj7b9aRj3iJH0ZEoSVE9EhCc6xDknI-7IrnQzH63XpLg

Finally, there is a Signal group if you are looking for a substitute teacher or would like to offer yourself as a substitute. Here is the link and QR code to the ‘Fincan Substitute Courses’ group: https://signal.group/#CjQKIMko9BoWLcBpWp1OKyBc-RQ_dXyABxEmWAVJ1BcxmTfjEhCRGzYe2hkjlnZCLirpNZ4v

We hope we have answered the most important questions. If not, feel free to write to saalnutzung@fincan.eu at any time.